Skip to main content

Dezember 2025

Erweiterung des DNS-Konfigurators von Joker.com: Wählen Sie Ihre URL-Weiterleitungsmethode

Wir möchten eine Erweiterung des Joker.com DNS Editors vorstellen: Ab sofort können Sie die Redirect-Methode für URL-Weiterleitungen direkt beim Einrichten auswählen.

Was ist neu?

Als Standard ist Ihre Weiterleitung auf „HTTP/1.1 301 Moved Permanently“ eingestellt. Wenn Sie eine andere Art der Weiterleitung möchten, können Sie diese im DNS-Editor unter „Art der Weiterleitung“ ändern.

Bei der Einrichtung einer URL-Weiterleitung können Sie nun genau festlegen, welcher Redirect-Methode verwendet werden soll – zum Beispiel 301, 302, 303, 307 oder 308. Damit erhalten Sie Kontrolle darüber, wie Browser, Clients und Suchmaschinen Ihre Weiterleitungen interpretieren.

Sie können in den Optionen auch „TLS“ aktivieren. Dadurch kann Ihre Weiterleitung sicher über HTTPS aufgerufen werden. Bei der ersten Verwendung wird automatisch ein SSL-Zertifikat generiert – dies kann beim ersten Zugriff einige Sekunden dauern.

Warum ist das wichtig?
  • Bessere SEO-Kontrolle durch korrekte dauerhafte oder temporäre Redirects

  • Vorhersehbares Verhalten für Webanwendungen und APIs (methodenerhaltende Optionen)

  • Mehr Flexibilität für Seitenumzüge, A/B-Tests oder Formular-Workflows

Schnellvergleich der Redirect-Methoden
Code Permanent? Methode erhalten? Hinweise
301 Ja Nicht strikt – Browser ändern häufig POST→GET Ideal für permanente Umleitungen, SEO-freundlich
302 Nein Nicht strikt – oft POST→GET Klassischer temporärer Redirect
303 Nein Erzwingt GET Perfekt für Weiterleitung nach Formularsendungen
307 Nein Ja Moderner temporärer Redirect; Methode + Body bleiben erhalten
308 Ja Ja Moderner permanenter Redirect; Methode + Body bleiben erhalten
Wo finde ich die neue Option?

Öffnen Sie den DNS-Konfigurator für Ihre Domain → erstellen Sie die URL-Weiterleitung → klicken Sie auf „Optionen“ → wählen Sie die gewünschte Art der Weiterleitung aus:

Joker.com: Registry-Wartungen Vorschau

Joker.com hat eine neue Dashboard-Funktion eingeführt, die alle geplanten Registry-Wartungen mit einem Ausblick von zwei Wochen anzeigt. Während dieser Zeiträume werden potenziell betroffene Domains direkt in den Domainlisten markiert.

Diese Erweiterung hilft Kunden, mögliche Serviceunterbrechungen bestimmter TLDs frühzeitig zu erkennen und z. B. dringende Verlängerungen rechtzeitig durchzuführen.